Für das Referat 7.4 " Informationstechnologie Landeskirche und Oberkirchenrat" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Informatiker (m/w/d) für Modern Workplace mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % zunächst befristet für 4 Jahre.
Bedarfserhebung in der Regionalverwaltung
Steuerung von Dienstleistern
Entwickeln von Standards für die IT-Infrastruktur in kleineren und mittleren Dienststellen
Mit- und Weiterentwicklung Digital Workplace
Eskalationsmanagement
Konzeption von Schulung und Weiterbildungen im Bereich von M365
Erstellen von Newslettern und Infokampanien im Bereich M365
Gremienarbeit und Vorstellung des Projekts auf Infoveranstaltungen
Qualifikation
abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungswissenschaften mit Schwerpunkt Informatik oder ähnlicher Fachrichtung
Interesse an neuen Themen im Informatikbereich
hohe Kommunikationsfähigkeit, auch gegenüber Anwendern
Erfahrung mit M365 sind wünschenswert
ITIL Foundation
Führerschein Klasse B
wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Benefits
es wird eine IT-Fachkräfte-Zulage gewährt
alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht
Home-Office-Möglichkeiten nach individueller Absprache und digitales Arbeiten
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Personalentwicklungsprogramme
familienfreundliche Angebote wie Gleitzeitregelung und Betriebskindertagesstätte
gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Möglichkeit eines JobTickets mit Zuschuss
landeskirchliche Wohnungen nach Verfügbarkeit
als Beitrag zum Klimaschutz bieten wir Bike-Leasing an
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitp
Dauer: 48 Monate
Vergütung: die Stelle ist in Entgeltgruppe 12 bewertet
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegen beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.